Technologien, die den Unterschied machen
Bildmodelle unterscheiden Holzarten, Lederstrukturen und textile Gewebe anhand von Muster, Glanz und Farbe. Kraftsensoren bestätigen das Ergebnis haptisch, sodass der Assistent die richtige Pflegechemie und Wischbewegung ohne Rätselraten auswählt.
Technologien, die den Unterschied machen
Elastische Gelenke und adaptive Auflageflächen schmiegen sich an Leisten, Profilkanten und Rundungen. Statt starrer Bahnen folgen sie dem Bauteil, vermeiden Druckspitzen und hinterlassen gleichmäßige, streifenfreie Ergebnisse auf großen und kleinen Flächen.
Technologien, die den Unterschied machen
Feuchte- und Temperatursensoren steuern, wann Holz geölt oder Leder genährt wird. Der Assistent passt Intervalle dynamisch an, verhindert Überpflege und spart Mittel, ohne den Schutzfilm oder die natürliche Optik zu kompromittieren.
Technologien, die den Unterschied machen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.